Hohenloher Landgans

Zutaten
1 Hohenloher Landgans
Salz,
Pfeffer
500 g Äpfel oder Quitten
1 l Wasser
Beifuß oder Majoran
Soße:
30 g Mehl
3/8 l Bratensaft
Kochanleitung
Die Gans wird sauber gewaschen, außen und innen mit Salz und nach Belieben mit Pfeffer eingerieben, mit geschälten Äpfeln oder Quitten gefüllt und zugenäht.
Nun setzt man die Gans in einem ovalen Brattopf mit etwa 1 Liter kochendem Wasser und einem Stängel Beifuß zu und lässt sie offen – zuerst mit der Brustseite nach unten, dann nach oben – im Backofen unter fleißigem Begießen braun und knusprig braten. In der letzten Viertelstunde begießt man sie nicht mehr, sondern bepinselt sie mit kaltem Salzwasser. Dadurch wird sie schön knusprig. Garzeit: 2 ½-3 Stunden bei 190-210 °C im vorgeheizten Backofen, die letzten 10 Minuten zum Bräunen bei 240-250 °C.
Die Gans warmstellen.
Zur Bereitung der Soße wird das Fett abgeschöpft. Man röstet etwas Mehl in dem Bratsatz. Dann wird abgelöscht und die Soße aufgekocht.
Beim Anrichten setzt man die zerlegte Gans der Form nach auf eine warme Platte.
Dazu passen Rotkraut und Salzkartoffeln oder Kartoffelsalat und grüner Salat.